Fließbohrwerkzeuge stabil, hochbelastbar, schnell und kostengünstig

Das Einbringen von tragfähigen Gewinden  in dünnwandigen Materialien stellt Sie immer wieder vor ein Problem?
Dann ist das Fließbohren die ideale Lösung, denn die Gewindebuchsen werden bei diesem Verfahren aus dem vorhandenen Material gefertigt. 
Der Fließbohrer ist einsetzbar auf Standbohrmaschinen mit hoihen Drehmoment und hohen Drehzahlen.
Durch die spezielle Geometrie des Fließbohrers entsteht bereits beim Andrücken auf das Bauteil so viel Reibungshitze, dass metallische Werkstofffe wie Aluminium, Messing, Kupfer, Stahl und Edelstahl zum Fließen gebracht werden.
Spanlos und in Sekundenschnelle bohrt sich der Fließbohrer durch das Material. Dabei formt er aus dem verdrängten Material einen Durchzug(Buchse), der bis zu dreimal länger ist als die Ausgangsmeterialstärke und somit ausreichend Platz für tragfähige Gewindegänge bietet.
In einem zweiten Arbeitsgang entsteht mit dem Gewindeformer die Gewindebuchse. 
Selbst in dünne und runde Träger können mit dieser Technik in kürzester Zeit stabile Gewinde eingebracht werden. 
                                                                                                                                                      
 

     
Bild anklicken - Video ansehen